Das Schattentheater Düsseldorf ist ein Schattentheater von Kindern für Kinder (und große Menschen). Wir denken uns selbst Geschichten aus oder entdecken Geschichten, die sich andere große Schriftsteller ausgedacht haben. Mit den Rausführungen haben wir in Coronazeiten ein neues Format gefunden, um unsere Stücke und Projekte mit euch zu teilen.
Was träumt die Fledermaus
an Halloween?
Gruseln gehört zu Halloween dazu.
Manchmal kann man von den gruseligen Horrorfiguren sogar richtige Albträume bekommen.
Aber was ist eigentlich mit den Gruselgestalten selbst?
Haben die vielleicht auch Alpträume?
Was wäre wohl der schlimmste Albtraum für ein Gespenst? Oder einen Kürbiskopf, einen Vampir oder das Virusmonster?
Die Halloweenfiguren sind zurück und hier ist auch die neue Karte.
Seid fair und lasst die Figuren für andere hängen.
Stand 14.11.2020 sind die Figuren wieder komplett - teilweise hängen sie recht hoch, man muss also schon ein bisschen suchen. Dafür gibt es jetzt auch einen Extra-Plan mit ein paar Tips und Hinweisen.
Im Grafenberger Wald kannst du die Figuren aus unserem Film entdecken. Am besten wenn es dunkel wird und mit einer Taschenlampe, denn die Figuren sind aus Reflektorfolie und leuchten wenn man sie anstrahlt - und außerdem ist es im Dunkeln im Wald so schön gruselig.
Die Figuren bleiben hängen, du kannst sie also auch nach Halloween noch finden. Startpunkt ist der Zugang in den Wald an der Ernst-Poensgen-Allee am Ende der Graf-Recke-Straße! (Tip: Die Figuren hängen teilweise auch etwas weiter oben in den Ästen.) Und bitte: lasst die Figuren auch für andere Kinder hängen!
Wenn du noch eine Extra-Runde im Wald machen möchtest, dann mache noch einen kurzen Abstecher zur "Schönen Aussicht". Es geht zwar etwas bergauf, aber dafür hat man dort gerade Abends einen tollen Ausblick über die Lichter der Stadt!
Fotos: Ingo Lammert
Der Vampir
Die Spinne
Das Virusmonster
Die Hexe
Der Kürbis
Die Fledermaus
Das Skelett
Das Gespenst
Der Zombie
Was ist das? Ein Daumenkino ist ein Block aus vielen Einzelbildern auf Papier. Wenn man sie ganz schnell blättert, werden sie zu einem Film, weil das Gehirn dann die einzelnen Bilder zu einem Film verbindet.
Wie macht man das? Schneide die einzelnen Bilder entlang der gestrichelten Linie sorgfältig aus und sortiere sie in der richtigen Reihenfolge. Dann hält du das Daumenkino mit der linken Hand am weißen Rand fest und lässt es mit dem Daumen der rechten hand ganz schnell abblättern.